Tagesheim

Schulische Tagesbetreuung im Schuljahr 2025/26

an der VS Angergasse 

essen 2

Leitung 

Julian Raidel   0680  2435548

Gruppe

Freizeitpädagogin / Freizeitpädagoge

Telefonnummer

Süd (1M, 3M, 4M, 4a, 4b)

Jan-David, Judith

0680 2435547

Mitte (1a, 1b, 3a)

Patrizia, Sema, Noor, Maser

0680 2141029

Nord (2a, 2b, 3b)

Moritz, Sarah, Nadine, Annalena

0680 2435545

 

Alle Änderungen, Anmeldungen und Abmeldungen, die den Ganztagesbereich betreffen, sind über SchoolFox oder folgende E-Mailadresse zu tätigen:

tagesheim [at] vs-angergasse [dot] tsn [dot] atclass="mailto" 

 

Organisation:

  • Anmeldungen:  bis Ende erste Schulwoche und in der ersten Feberwoche
  • Abmeldungen:  bis Ende erste Schulwoche und in der ersten Feberwoche

 

  • Änderungen der Betreuungstage: Sollten sich im Laufe der Zeit die Betreuungstage ändern, schicken Sie die aktuellen Tage der folgenden Woche bis spätestens Donnerstag 09:00 Uhr an: tagesheim [at] vs-angergasse [dot] tsn [dot] atclass="mailto" 
     
  • Änderungen des Tarifes (1 - 2 Tage oder 3 - 5 Tage): sind monatlich möglich mit einem Änderungsantrag. Dieses können Sie per E-Mail über die Tagesheimadresse anfordern.
     
  • Entlasszeiten: Unsere regulären Entlasszeiten sind 14:30, 16:00 Uhr und 17:15 Uhr. Ausnahmen gibt es bei Besuchen von Vereinen und Musikschulen mit schriftlicher Bestätigung. 
     
  • Arzttermine: Bei Arztbesuchen am Nachmittag sind die Kinder von der Schule von den Eltern abzuholen (Ankündigung bitte mindestens 1 Tag vorher). Der Besuch des Tagesheims fällt unter die Schulpflicht - Fehlstunden müssen schriftlich entschuldigt werden.
     
  • Übungsstunde: Jeden Tag findet eine Übungszeit mit einem Lehrer statt (Abkürzung GLZ).
     
  • Freizeit und Mittagessen: Die Freizeitbetreuung inkl. Mittagessen wird von FreizeitpädagogInnen übernommen.

 

Zeit

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

11:45 - 12:40

Essen/FZB

Essen/FZB

Essen/FZB

Essen/FZB

GLZ

12:40 - 13:30

Essen/FZB

Essen/FZB

Essen/FZB

Essen/FZB

Essen

13:30 - 14:20

GLZ

GLZ

GLZ

GLZ

FZB

14:20 - 14:30

Organisatorisches

Organisatorisches

Organisatorisches

Organisatorisches

FZB

14:30 - 16:00

FZB

FZB

FZB

FZB

FZB

16:00 - 17:15

FZB

FZB

FZB

FZB

Räumlichkeiten:

  • 8 Gruppenräume
  • Schulgarten, Grünflächen, Spielplatz mit Klettergerüst, Sportplatz vorhanden
  • Freiluftklasse
  • Innenhof mit Boulderwand
  • Gymnastikraum und Turnsaal
  • Werkräume
  • Schulbibliothek
  • Speisesaal in der Schule
  • eigene Schulküche für gesunde Ernährung
  • Dampfgarungsküche mit eigenen Mittagstischzubereiter:innen

Ziele für die Lern- und Freizeitbetreuung

1.      Förderung der Basiskompetenzen

  • zielorientiertes Arbeiten wird geübt
  • effektive Arbeitszeiteinteilung
  • Umgang mit digitalen Medien wird geübt
  • Umgang mit Arbeitsmaterial wird geübt
  • Ordnung einhalten wird geübt

2.      Förderung besonderer Fähigkeiten

  • Zusammenarbeit mit der Musikschule
  • Projekte im Bereich gesunder Ernährung
  • Schulgartengestaltung
  • Werken und Malerei
  • Bewegung und Sport
  • Leseprojekte in der Schulbücherei

3.      Förderung durch interessenorientierte Schwerpunkte

  • Projekte des Tiroler Kulturservice
  • Projekte mit dem Tiroler Schulsport
  • Besuch kultureller Veranstaltungen
  • Lehrausgänge zu Sehenswürdigkeiten
  • Schwimmunterricht

4.      Förderung sozialer Kompetenzen

  • Durchführen von Einheiten aus dem Programm  „Eigenständig werden“ bzw. "Kinder stark machen"

5.      Lernzeiten (GLZ)

  • Unterrichtsinhalte des Vormittags werden geübt

 

Interaktionen, Kooperationen und Beziehungen
 

  • Zusammenarbeit mit dem Verein “JRK-LERNHILFE“ zur Sprachförderung
  • Kontakt mit Klassenlehrer/n/innen zur Gestaltung der GLZ Stunden
  • Vereinbarung von Gruppenregeln
  • Zusammenarbeit mit Innsbrucker Sportvereinen
  • Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Innsbruck
  • Tägliche Bewegungseinheit
  • The Kids English Company

 

Wir sind sehr bemüht, den Kindern eine abwechslungsreiche, stress- und gewaltarme, lernfreundliche Umgebung zu gestalten.