Experiment warme Strömung

von Marlis Gstrein
07. April 2020
Experimente warme Strömung

Warme Strömung

Du brauchst:

 

  • 2 Gläser
  • 1 Tintenpatrone (geschlossen)
  • Knetmasse
  • 1 Nadel
  • 1 Eiswürfel
  • Heißes und kaltes Wasser
  • 1 Pinzette

Und so wirds gemacht:

 

  1. Fülle ein Glas mit kaltem Wasser und lasse den Eiswürfel hineinfallen, damit das Wasser lange kalt bleibt.
  2. Beschwere die Tintenpatrone am hinteren Ende mit Knetmasse.
  3. Gieße in das andere Glas heißes Wasser, lass darin die mit Knetmasse beschwerte (immer noch geschlossene) Tintenpatrone eintauchen.
  4. Nimm die Patrone nach 5 Minuten mit der Pinzette wieder heraus, piekse sie mit der Nadel vorsichtig an und setze sie in das mit kaltem Wasser gefüllte Glas.

Was wird geschehen?
Die warme blaue Tinte läuft aus und steigt an die Oberfläche des kalten Wassers.

Warum denn das?
Wenn Flüssigkeiten erwärmt werden, dehnen sie sich aus, d.h. ihre Dichte nimmt ab. Die warmen Tintenmoleküle steigen beim Ausdehnen auf und schwimmen zunächst auf dem kalten Wasser. Die Tinte sinkt erst, wenn sie sich abgekühlt hat und vermischt sich dann mit dem Wasser.