Experiment Unterwasservulkan

von Marlis Gstrein
09. April 2020
Unterwasservulkan

Der Unterwasservulkan


Du brauchst:

  • 1 große Schale mit kaltem Wasser gefüllt
  • 1 kleine Glasflasche
  • heißes Wasser
  • Glasmurmeln
  • Wasserfarben oder Tinte
  • 1 Pinsel

Und so wird´s gemacht:

  1. Fülle die Flasche zu ¾ mit heißem Wasser
  2. Lass vorsichtig ein paar Murmeln in die Flasche gleiten, damit sie nicht schwimmt, wenn du sie dann ins Wasser stellst.
  3. Tropfe mit dem Pinsel Wasserfarbe oder Tinte in das heiße Wasser.
  4. Stelle die Flasche so schnell wie möglich in den Topf mit dem kalten Wasser, dass sie ganz untergetaucht ist.

Was geschieht?
Das gefärbte, heiße Wasser steigt aus der Flasche an die Oberfläche des kalten Wassers wie heiße Lava aus einem Unterwasservulkan. Ist das farbige Wasser abgekühlt, sinkt es auf den Boden der Schale.

Warum denn das?
Im heißen Wasser bewegen sich die Moleküle sehr schnell. Sie springen hin und her und dehnen sich aus. Wenn sich das Wasser ausdehnt, nimmt seine Dichte ab, da dieselbe Masse weniger Raum einnimmt. Aufgrund der Ausdehnung steigt warmes Wasser auf, kaltes Wasser sinkt hingegen ab.